Marketing Management Studium: Voraussetzungen & Karriere (2023)

Studium Marketing Management

account_balance 24 Hochschulen

schedule 3 bis 7 Semester

school Master, Bachelor

info Vollzeit, Berufsbegleitend, Dual, Teilzeit

account_balance 19 Fachhochschulen, 3 Universitäten, 2 Akademien

In Deinem Marketing Management Studium dreht sich alles um die Vermarktung und den Vertrieb von Produkten. Du lernst unter anderem, wie Du Marktforschung für verschiedene Zielgruppen betreibst oder Marketingpläne erstellst, damit der Schuh oder das Sofa den jeweiligen Markt erobert. Mit einem Mix aus betriebswirtschaftlichem und marketingbezogenem Wissen qualifizierst Du Dich für Führungspositionen in verschiedenen Branchen und Unternehmen.

account_balanceDie Cologne Business School empfiehlt

Anzeige

Betriebswirtschaft & Management (BM) (B.A.)

4.4

89% Weiterempfehlung

Der Erfolg oder Misserfolg eines Produkts beziehungsweise einer Dienstleistung hängt stark von der Marketingstrategie ab. Du möchtest wissen, wie Du entsprechende On- und Offline-Maßnahmen planst und durchführst? In diesem Fall empfiehlt Dir die Cologne Business School ihren 6-semestrigen Bachelor Studiengang Betriebswirtschaft & Management (BM) - Marketing Management (B.A.).

Während Dir die Hochschule in den ersten drei Semestern grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, konzentrierst Du Dich ab dem 4. Semester auf Deine Vertiefung und einen zusätzlichen Wahlkurs. In der Spezialisierung Marketing Management eignest Du Dir Know-how auf den Gebieten Preis-, Marken- sowie Kommunikationspolitik an und erhältst die nötigen Skills, um das Verhalten der Konsumenten zu analysieren.

Damit Du gut auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet bist, erwarten Dich darüber hinaus nicht nur Englisch- und Soft-Skill-Kurse, sondern auch ein Praktikum.

Zum Studium des Anbieters

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Die einzelnen Studiengänge sind modular aufgebaut und vermitteln Dir sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch spezifisches Know-how im Marketing Management. Neben der Betriebswirtschaftslehre (BWL) eignest Du Dir beispielsweise Wissen in den Bereichen Volkswirtschaftslehre (VWL), Rechnungswesen, Controlling und Recht an. Fachkompetenzen erwirbst Du darüber hinaus unter anderem in folgenden Modulen:

  • Markt- und Marketingforschung
  • Strategisches Marketing Management
  • Markenmanagement
  • Kommunikation
  • Internationales Management

In den Kursen lernst Du beispielsweise, wie Du Marketingkonzepte für Produkte oder Dienstleistungen entwickelst oder welche verschiedenen Vermarktungs- und Vertriebskanäle Dir zur Verfügung stehen. Außerdem lehren Dich die Dozenten, das vorhandene Werbebudget verantwortungsbewusst und gewinnorientiert einzusetzen.

(Video) Was macht ein Marketing Manager? – Schwerpunkte und Voraussetzungen

Im Hauptstudium hast Du meist die Möglichkeit, Dich für einen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Online Marketing, Sales oder Communication. Ferner vermitteln Dir manche Bildungsinstitute wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teammanagement, Moderation oder Präsentation, die Du bei Deiner späteren Tätigkeit gut zum Einsatz bringen kannst.

Je nach Hochschule besteht für Dich darüber hinaus die Option, Deine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Sprachen mit Wirtschaftsenglisch, -spanisch oder -französisch zu erweitern. Der auf dem Bachelor aufbauende Master gibt Dir schließlich nochmal die Gelegenheit, Dich zu spezialisieren und Deine Kenntnisse zu vertiefen.

Generell bieten die Universitäten und Fachhochschulen reine Marketing Management Studiengänge an. Teilweise sind diese international ausgerichtet, mit anderen Fachbereichen wie beispielsweise dem Vertriebsmanagement kombiniert oder konzentrieren sich auf bestimmte Aspekte wie Sport oder Mode. Unter Umständen begegnet Dir Marketing Management auch als Vertiefungsrichtung im Rahmen des BWL Studiums.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung

info

Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien

Infoprofil

Hochschule Hof (Hof)

access_time3 Semester

100% Weiterempfehlung

36 Bewertungen

Infoprofil

IU Duales Studium (38 Standorte & Virtueller Campus)

access_time7 Semester

95% Weiterempfehlung

928 Bewertungen

Infoprofil

CBS International Business School (4 Standorte)

access_time6 Semester

89% Weiterempfehlung

28 Bewertungen

Infoprofil

Hochschule Harz (Wernigerode)

access_time7 Semester

(Video) Das myStudium Marketingmanagement | Kurz & knapp erklärt

100% Weiterempfehlung

14 Bewertungen

clear

Was möchtest du wissen?

Deine Frage senden wir Studierenden zu, die aktuell ein Marketing Management Studium absolvieren oder bereits absolviert haben. Sobald eine Antwort eingeht, informieren wir Dich per E-Mail.

infoFernstudium als Alternative?

Anzeige

Marketingmanagement (M.A.)

4.2

38 Bewertungen

92% Weiterempfehlung

Werbestrategien entwickeln, umsetzen und damit den Umsatz steigern – das klingt ganz nach einer beruflichen Tätigkeit nach deinem Geschmack? Mit dem Master Fernstudium Marketingmanagement (M.A.) der IU Internationalen Hochschule qualifizierst du dich in wahlweise 2 oder 4 Semestern für entsprechende Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene.

Entscheide dich für die IU Internationale Hochschule & profitiere von diesen und weiteren Vorteilen:

  • Studiere zu 100 % flexibel und völlig ortsunabhängig
  • Erhalte Unterstützung von erfahrenen Study Coaches
  • Schreibe deine Klausuren, wann du willst – 24/7 online

Zum Fernstudiengang des Anbieters

Ablauf & Abschluss

Abhängig von der Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Marketing Management Studium in Vollzeit, berufsbegleitend oder als duales Studium zu absolvieren. Startest Du mit dem Bachelor, solltest Du 6 bis 8 Semester einrechnen. Die Regelstudienzeit für den weiterführenden Master liegt bei 3 bis 4 Semestern.

In Seminaren und Vorlesungen vermitteln Dir die Dozenten alle Kenntnisse, die Du als Marketing Manager benötigst. Einige Hochschulen arbeiten mit Fallstudien, um den Stoff so praxisnah wie möglich an die Studierenden heranzutragen. Damit Du Dich gut auf den späteren Beruf vorbereiten kannst, sind Praxisprojekte oder -semester bei den meisten Bildungsinstituten fest im Studienplan verankert. Je nach Hochschule absolvierst Du diese auf Wunsch auch im Ausland – insbesondere bei international ausgerichteten Studiengängen. Durch die Praxisphasen wendest Du Dein theoretisch erworbenes Wissen an und verinnerlichst es.

Dein grundständiges Studium endet mit der Bachelorarbeit. Studierst Du den Master steht für Dich die Masterarbeit an. Bestehst Du Deine Abschlussprüfung und das in der Regel folgende Kolloquium erfolgreich, darfst Du Dich anschließend Bachelor of Arts (B.A.), Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.) oder Master of Business Administration (MBA) nennen. Der Master berechtigt Dich anschließend zur Promotion.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um Dein Marketing Management Studium aufnehmen zu können, benötigst Du das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, mit einem Meister Abschluss, einer Qualifikation als Staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt eine Zusage von den Hochschulen zu erhalten. Verfügst Du alternativ über eine abgeschlossene Ausbildung inklusive einer 3-jährigen Berufspraxis und bestehst einen Eignungstest, darfst Du Dein Studium ebenfalls beginnen.

Darüber hinaus erwartet Dich teilweise ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Dieses besteht in der Regel aus einem schriftlichen Test sowie einem persönlichen Gespräch. Hier fragen die Hochschulen beispielsweise Deine Kenntnisse in den Bereichen Deutsch, Mathe sowie Englisch ab und möchten mehr über Deinen Beweggrund zum Studium erfahren. Je nach Bildungsinstitut legst Du Deinen Bewerbungsunterlagen ein Motivationsschreiben bei.

Insbesondere, wenn Du Dich für einen international ausgerichteten Studiengang bewirbst, gehört der Nachweis guter Englischkenntnisse zu den Aufnahmebedingungen. Das Cambridge-Zertifikat sowie ein erfolgreich absolvierter TOEFL- oder IELTS-Test kommen hier beispielsweise als Beleg infrage.

Hast Du bereits einen Bachelor Abschluss oder ein Diplom in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang in der Tasche, kannst Du ein Master Studium beginnen. In Deinem Zeugnis sollte abhängig von der Hochschule maximal die Abschlussnote 3,0 oder besser verzeichnet sein. Manche Institute setzen außerdem Berufserfahrung sowie gutes Know-how der englischen Sprache auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens voraus. Ein Motivationsschreiben oder die Darstellung eines Fallbeispiels aus dem Management- oder Marketingbereich können ferner auf Dich zukommen.

Übrigens: An manchen Hochschulen musst Du für den Master teilweise hohe Studiengebühren bezahlen. Unter Umständen fallen zusätzliche Kosten für das Auswahlverfahren und die Abschlussprüfung an.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Du solltest das Marketing Management Studium in Erwägung ziehen, wenn Du Dich für Werbung und die Vermarktung von Produkten interessierst. Außerdem ist eine ökonomische und analytische Denkweise wichtig, weil Du Dich je nach Einsatzgebiet zu einem Großteil mit Marktforschung beschäftigst und das Budget für Deine Projekte immer im Blick haben musst. Arbeitest Du für verschiedene Auftraggeber, hilft Dir die Fähigkeit, kundenorientiert zu denken und kommunikativ zu sein. So findest Du gemeinsam mit den Kunden stets eine optimale, individuelle Marketinglösung. Fehlen darf auch Deine Kreativität nicht, denn nur spezielle Konzepte setzen sich später am Markt durch. Insbesondere wenn Du Dich für einen internationalen Studiengang entscheidest, solltest Du die englische Sprache gut beherrschen, da die Vorlesungen oftmals ausschließlich auf Englisch stattfinden.

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach Deinem Marketing Management Studium hast Du die Chance, sowohl national als auch international zu arbeiten. Aufgrund Deiner umfassenden Kenntnisse im Marketing- und betriebswirtschaftlichen Bereich, stehen Dir vielfältige Tätigkeitsfelder offen. Unter anderem kommen folgende Firmen als Arbeitsort für Dich infrage:

  • Werbe- oder PR-Agenturen
  • Unternehmensberatungen
  • Marketing Agenturen
  • Marktforschungsinstitute
  • Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce

Entsprechende Positionen kannst Du innerhalb dieser Unternehmen besetzen:

  • Marketing Manager
  • Marktforscher
  • Personal Manager
  • Sales Manager
  • Produktmanager
  • PR-Manager

Dein Gehalt richtet sich nicht nur nach Deiner Qualifikation, sondern auch stark nach der Branche, der Größe des Unternehmens, der Berufserfahrung sowie Deinem Verantwortungsbereich.

Zu Beginn liegt Dein Einkommen bei etwa 2.220 €¹ brutto pro Monat. Durchschnittlich verdient ein Marketing Manager ungefähr 3.600 €¹ brutto monatlich. Mit den Jahren und Deiner Erfahrung im Job steigt Dein Verdienst. Nach 5 bis 10 Jahren in einer mittelständischen Firma kannst Du im Durchschnitt 5.800 €¹ brutto am Monatsende auf Deinem Konto verbuchen. In großen Betrieben sind schließlich sogar Spitzengehälter von 8.000 €¹ brutto und mehr möglich. Insgesamt zahlen Unternehmen aus der Industrie und dem Finanzsektor am besten.

Als PR-Manager fällt Dein Einstiegsgehalt mit 2.700 €¹ brutto pro Monat ein bisschen höher aus als beim Marketing Manager. Jedoch ist die Steigerung des Einkommens mit den Jahren etwas geringer. So erhältst Du mit zunehmender Berufspraxis in einem mittelständischen Unternehmen monatlich durchschnittlich 3.300 €¹ brutto. Mit mehrjähriger Erfahrung kann das Gehalt auf circa 5.800 €¹ brutto steigen.

Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Marketing Management studieren?

Verschiedene Fachhochschulen, Universitäten und Akademien in Deutschland bieten ein Marketing Management Studium an. Die IU Internationale Hochschule, die Bergische Universität Wuppertal und die Hochschule Hof liegen derzeit im Ranking der beliebtesten Hochschulen weit vorne.

(Video) Was macht eigentlich ein – Marketing Manager?

Aktuelle Bewertungen

Wirkt professionell, ist inhaltlich eher schwach

Lisa, 03.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Wie alles anfing

Emily, 03.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Super, aber zu teuer

Paula, 03.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Macher lernen Machen

A., 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

(Video) Duales Studium Marketingmanagement an der IU | Ein Überblick mit Prof. Dr. Cansu Hattula

Erfahrungen seit Beginn Duales-Studium 2023

Johannes, 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Einfach machen, auch als "Quereinsteiger"!

Saskia, 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Vielseitige Erfahrungen beim Marketing Studium

Anna, 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Spannende Themen

Raiko, 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Neue prägende Erfahrungen

Makis, 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

Marketing - mehr als nur eine Verkaufsmasche

Michelle, 02.03.2023 - Marketingmanagement, IU Duales Studium

¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Marketing Management wurden von 1.134 Studierenden bewertet.

4.0

94%

Weiterempfehlung

Inhaltsverzeichnis

Videos

1. Marketingstudium: Das hätte ich vorher wissen sollen
(Amon)
2. Was bedeutet Management studieren? | ISM
(ISM Hochschule)
3. Duales Studium Marketingmanagement an der IU | Praxispartner Urbanite
(IU Duales Studium)
4. Q&A: Was beinhaltet ein Marketing Studium?
(Marketing Academy)
5. Fontys Venlo Vlogs #14: FAQ Marketing Management
(Fontys Venlo)
6. Duales Studium Marketingmanagement an der IU | Erfahrungsbericht der Studierenden
(IU Duales Studium)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated: 01/03/2023

Views: 6030

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.