Online Marketing Manager werden | Infos & freie Stellen (2023)

„Total digital“ ist die Devise des 21. Jahrhunderts! Die Digitalisierung schreitet voran und lässt neue, spannende Berufsbilder entstehen. Einer der vielfältigsten ist vermutlich der Online-Marketing-Manager, auch Digital-Marketing-Manager genannt. SEM, Social Media, E-Mails, Websites und vieles mehr – als Marketing-Profi sichert ein Online-Marketing-Manager den Erfolg eines Unternehmens in unserer digitalen Welt.

100 freie Ausbildungsplätze

Ein Online-Marketing-Manager sorgt für den digitalen Erfolg eines Unternehmens. © ipopba | Canva

Wie werde ich Online Marketing Manager?

Mit Smartphones, Tablets, Laptops & Co. verbringt jeder Mensch Stunden im World Wide Web und in den sozialen Medien. Hier steckt für Unternehmen das Potenzial, Menschen anzusprechen und sie als Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Online-Marketing-Managerinnen und -Manager sorgen dafür, dass Firmen jeglicher Branchen im Internet aus der Masse herausstechen und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen können.
Du liebst richtig gute Werbung, bei der die Slogans im Kopf bleiben? Du hast dich auch schon öfter mit Anzeigen auf Websites zum Kauf von bestimmten Produkten hinreißen lassen und möchtest wissen, wie diese Anzeigen funktionieren? Du wünschst dir einen Beruf mit Zukunft? Dann bist du im Online-Marketing genau richtig – denn dieser Bereich wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden. Eine Online-Marketing-Managerin beziehungsweise ein Online-Marketing-Manager beschäftigt sich jeden Tag mit dem Internet, den sozialen Medien und den Trends von morgen. Du musst also vor allem an der digitalen Welt und deren rasanter Entwicklung interessiert sein. Neben der Leidenschaft für gute Werbung sollten Mädels und Jungs vor allem folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Kreativität
  • Kommunikationsstärke
  • Interesse an neuen digitalen Trends
  • analytische Fähigkeiten

Du bist dir nicht ganz sicher, ob das Online-Marketing etwas für dich ist? Mit demBerufs-Checkfindest du heraus, ob dieser Beruf zu deinen Stärken und Schwächen passt!

Glücklicherweise gibt es für diesen Beruf nicht den EINEN Bildungsweg. Das bedeutet für dich, dass du etliche Möglichkeiten hast, um diesen Berufsweg einzuschlagen. In der Regel setzen viele Unternehmen ein Studium im BereichBWL,Kommunikations- oderMedienwissenschaftenundMarketingvoraus. Aber auch wenn dein Studiengang zu den Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften oder zur Psychologie gehört, hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine "Online-Marketing-Manager" Ausbildung gibt es nicht, aber eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, beispielsweise in derMarketingkommunikation, kann dir die Tür ins Online-Marketing öffnen.

Du hast bereits Berufserfahrung? Umso besser! Es gibt mittlerweile viele Agenturen und Institutionen, die Weiterbildungen und Zertifikate in diesem Bereich anbieten, beispielsweise die Weiterbildung der IHK zum Online-Marketing-Manager. Dadurch kannst du deinen Lebenslauf ordentlich aufmöbeln. Eine der wichtigsten Qualifikationen ist jedoch deine Erfahrung durch Praktika! Das zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du dein Wissen bereits erfolgreich in die Praxis umgesetzt hast und weißt, wovon du sprichst. Welche Alternativen zum Online-Marketing-Manager dir außerdem noch zur Verfügung stehen, siehst du in unserer Themenwelt „Berufe mit Medien“.

Bildungsweg

Schulische Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss

Fachhochschulreife

Ausbildungsdauer

1,5 Jahr(e)

Was macht ein Online-Marketing-Manager?

In diesem Beruf sind deine Eigeninitiative und die Bereitschaft, dich ständig mit neuen Tools und Programmen auseinanderzusetzen, sehr wichtig. Die Aufgaben einer Online-Marketing-Managerin bzw. vom Online-Marketing-Manager sind vielfältig. Unter den Oberbegriff Online-Marketing fallen beispielswiese die DisziplinenWebsite,Display AdvertisingoderSuchmaschinenmarketing(engl. Search Engine Marketing, SEM). Und das ist längst nicht alles! Vor allem in den größeren Unternehmen kann es sein, dass du nur für einen Teil der Bereiche zuständig bist und eine weitere Abteilung oder Kollegen die anderen Aufgaben übernehmen. Du bist deswegen bestens im Unternehmen verknüpft und weißt immer, was in allen Abteilungen abgeht.

Willst du in den BereichSocial-Media-Marketing, solltest du vor allem kreativ und kommunikationsfreudig sein. Hier kommt das Community Management auf dich zu, das heißt, die aktive Vernetzung mit Kunden, Unternehmen und Kooperationspartnern. Das Beantworten von Kommentaren und Nachrichten bedarf es mitunter viel Fingerspitzengefühls.
ImSuchmaschinenmarketingwiederum konzentrierst du dich unter anderem auf dieSuchmaschinenoptimierung, (engl. Search Engine Optimization, SEO). Dein Arbeitgeber soll auf Google, Bing & Co. schnell gefunden werden. Keywords, überzeugende Texte und Meta Descriptions stehen hier auf der Tagesordnung.
Im BereichDisplay AdvertisingundAffiliate Marketingbist du sehr an der sogenannten Buyer’s Journey interessiert. Das heißt, du begleitest den gesamten Prozess von der Überlegung des Kunden, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu kaufen, bis zur Kaufentscheidung. Du erstellst zielgruppenrelevante Inhalte und beeinflusst den Kaufprozess von Kundinnen und Kunden durch das Schalten von Anzeigenwerbung. Dein Ziel? Die Kunden zu Stammkunden machen!

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Online-Marketing-Manager-Quiz

Ausbildungsplatz finden

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Online-Marketing-Manager? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!

Freie Ausbildungsplätze

Gut zu wissen...

  • Influencer haben großen Einfluss auf das Kaufverhalten von Menschen, die in den sozialen Netzwerken unterwegs sind. Auch Unternehmen nutzen Influencer-Marketing, um ihre Produkte durch bekannte Gesichter aus dem Internet zu vermarkten.
  • Facebook hat ein blaues Design, da Gründer Mark Zuckerberg eine Rot-Grün-Schwäche hat.
  • Zu besonderen Anlässen, Feiertagen oder zur Ehrung besonderer Personen verändert sich das Logo der Suchmaschine Google. Diese Designs nennen sich Doodle.
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated: 12/31/2022

Views: 6094

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.