In unserem Fatburner Test geht eindeutig der Perfect Body Fatburner aus dem Hause Good Living Products als Sieger hervor. Seine Wirkung wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach in aussagekräftigen Studien belegt. Uns gefällt die Tatsache, dass es sich um einen deutschen Hersteller handelt, was für Seriosität spricht und regelmäßige Kontrollen garantiert.
Außerdem haben wir einen erfolgreichen Selbsttest durchgeführt, bei dem sich der Perfect Body Fatburner als äußerst wirksam erwiesen hat. Bereits in kürzester Zeit konnten unsere Probanden einige Kilos verlieren, wobei der Jojo-Effekt ausblieb. Doch wie funktioniert der Fettverbrenner?
Durch seine Inhaltsstoffe sorgt das Produkt für einen erhöhten Serotoninspiegel, so dass sich ganz allgemein zunächst das Wohlbefinden steigert. Hauptbestandteil des Produktes, welches übrigens in Kapseln erhältlich ist, ist die aus Afrika und Asien stammende Pflanze Garcinia Cambogia, die wiederum Hydroxyzitronensäure (HCA) enthält.
Dieses natürliche Wundermittel sorgt im Körper dafür, dass Enzyme blockiert werden, die Kohlenhydrate in Fett umwandeln. Auf diese Weise hilft der Fatburner dem Körper bei der Gewichtsabnahme.
Der Hersteller bietet seinen Kunden übrigens eine 30-Tage-zurück-Garantie an, so dass man die Möglichkeit hat, den Fatburner erstmal zu testen. Dies ist unserer Meinung nach ein weiterer Pluspunkt, den wir Ihnen uneingeschränkt zum Kauf empfehlen können.
Nachfolgend haben wir Ihnen alle wissenswerten Informationen über den Perfect Body Fatburner zusammengestellt.
Produktmerkmale:
- Hersteller: Good Living Products
- Wirkung: Fettverbrennung von bis zu 29Kg in 7,5 Monaten
- Nebenwirkungen: Keine Nebenwirkungen
- Herstellung in: Deutschland
- Inhalt: 90 Kapseln pro Dose
- Tagesdosis: 2 Mal täglich eine Kapsel
- Reicht für: 1 Monat
- Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Beweisvideo
Was sind Fatburner?
Fatburner sind kleine Wundermittel mit großen Wirkungen. Dabei handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel, die uns helfen, die körpereigene Fettverbrennung zu beschleunigen. In der Regel sind diese Schlankmacher eine Kombination aus mehreren hochwertigen und aus der Natur gewonnenen Inhaltsstoffen. Zu den am häufigsten in Fatburnern enthaltenen Zutaten zählen zum Beispiel Koffein und Guarana.
Durch diese wird der Stoffwechsel beschleunigt und der Appetit gehemmt. Zusätzlich ist der Körper in der Lage, schneller Körperfett innerhalb kürzester Zeit zu verbrennen. Allerdings kann nicht jeder Fatburner seine Wirkung auf die gleiche Weise entfalten, so dass es bei einigen Produkten nicht zu der gewünschten Gewichtsreduktion kommt.
Für wen sind solche Fatburner sinnvoll?
Fatburner sind für alle geeignet, die ihr Wunschgewicht erreichen wollen. Um die Wirkung der Abnehmkapseln noch zu unterstützen, sollte zusätzlich auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie Bewegung gesetzt werden.
Darüber hinaus setzen auch viele Kraftsportler und Bodybuilder auf Fettburner, um die Definitionsphase zu unterstützen und auch in der Wettkampfvorbereitung werden die kleinen Helfern sehr gerne von Sportlern eingesetzt.
Kinder und Jugendliche sollten auf die Einnahme von Fatburnern allerdings verzichten, bei starkem Übergewicht sollte der Einsatz der Präparate nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Welche Arten von Fatburner gibt es überhaupt?
Wie Sie vielleicht schon unserem Vergleichstest entnehmen konnten, gibt es unterschiedliche Arten von Fatburnern. Verantwortlich für die Wirkung sind spezielle Inhaltsstoffe, wobei in den meisten Produkten die gleichen Zutaten vorhanden sind. Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten und deren Wirkungen vorstellen.
Thermogene Fatburner
Wie der Name schon vermuten lässt, beeinflussen thermogene Fatburner die Körpertemperatur und lassen diese ansteigen. Dies wiederum wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus und begünstigt die Fettverbrennung, so dass man an Gewicht verliert. Die meisten thermogenen Fatburner auf dem deutschen Markt haben die gleichen Inhaltsstoffe. Dazu zählen Grüntee Extrakt, Cayennepfeffer sowie L-Tyrosin.
Appetitzügler
Im Grunde handelt es sich beiAppetitzüglernicht um Fatburner im eigentlichen Sinne. Vielmehr kann eine laufende Diät durch die Einnahme dieser Produkte unterstützt werden. Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass der Heißhunger ausbleibt und sich der Appetit verringert, wodurch man automatisch abnimmt. Für diesen Effekt sorgen hauptsächlich Koffein, Guarana und Orangenschalen-Extrakt.
Schilddrüsen-Regler
Durch die Einnahme dieser Fatburner wird die Schilddrüse zur Ausschüttung von Hormonen angeregt, was wiederum den Fettstoffwechsel im Körper anregt. Der damit verbundene erhöhte Energieverbrauch führt zu einer Gewichtsabnahme. Zu den Inhaltsstoffen zählen in den meisten Fällen die Aminosäuren L-Tyrosin und DL-Phenylalanin.
Kohlenhydratblocker
Durch die Einnahme dieser Fettburner ist es Ihrem Körper möglich, die durch die Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate zu blockieren. Dies geschieht durch sogenanntes Phaseolin (welches auch in Kidneybohnen sowie in weißen Bohnen enthalten ist) und häufig auch Bockshornkleesamen, die zusätzlich eine blutzucker- und cholesterinsenkende Wirkung haben.
Fettblocker
Durch die Einnahme von Fettblockern sollen weniger Fette aus der Nahrung aufgenommen werden, wobei es für diesen Effekt aktuell noch keine wissenschaftlichen Studien gibt, die eine Wirkung nachweisen. Zu den Hauptinhaltsstoffen von Fettblockern zählen Orlisat und Chitosan.
5 natürliche Fatburner
Neben den Abnehmkapseln gibt es auch natürliche Fatburner, die einen entsprechenden Effekt haben.
Diese Fatburner Lebensmittel verfügen über Inhaltsstoffe, die den körpereigenen Stoffwechsel positiv beeinflussen und so die Pfunde schmelzen lassen. Darüber hinaus helfen einige der natürlichen Fatburner auch, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und auf diese Weise Heißhungerattacken zu verhindern.
Denn ein schwankender Blutzuckerspiegel ist vor allem bei vielen Diäten das große Problem und verantwortlich für den gefürchteten Jo-Jo-Effekte.
- Zitrusfrüchte
- Grüner Tee
- Chili
- Buttermilch
- Hülsenfrüchte
Wie gefährlich sind Fatburner?
Grundsätzlich kann man sagen dass Produkte aus dem Ausland durchaus gefährlich sein können. Diese Art der Nahrungsergänzungsmittel werden nämlichen oft sehr stark überdosiert und sind somit nicht für jede Person gleich gut verträglich. Genau aus diesem Grund empfehlen wir unseren Lesern nochmal eindeutig sich an unseren Fatburner Test zu halten und lediglich den Testsieger zu konsumieren.
Meist wirken diese Fettverbrenner nämlich eher auf das Herz-Kreislauf-System was zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Bluthochdruck, Schlafstörungen oder Herzrasen führen kann. Wir empfehlen Ihnen daher sich unbedingt an unserer Vergleichstest zu orientieren und die Produkte ordnungsgemäß zu konsumieren.
Einnahme und Dosierung
Die Einnahme der Fatburner ist abhängig vom jeweiligen Produkt und den Herstellerhinweisen. Diese sollten stets befolgt werden, um beispielsweise eine Überdosierung zu vermeiden. Grundsätzlich sollten Fatburner ca. 30 Minuten vor dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Kapseln sind dabei immer unzerkaut einzunehmen.
Zu beachten ist jedoch, dass Fettburner niemals vor dem Schlafengehen zu nehmen sind, da sich in den meisten Produkten Koffein befindet, welches sich negativ auf den Schlaf auswirken kann.
Welche Inhaltsstoffe benötigt ein Fatburner?
Grundsätzlich sollte ein guter und wirksamer Fatburner aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, um die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Idealerweise besitzt der Fatburner Inhaltsstoffe, wie grünen Tee oder Garcinia Cambogia. Diese Frucht beinhaltet Hydroxyzitronensäure (HCA).
Der daraus resultierende Inhaltsstoff stoppt nicht nur das Hungergefühl und kurbelt den Stoffwechsel an, sondern steigert auch das eigene Wohlbefinden. Denn idealerweise geht ein Gewichtsverlust auch immer mit einer Steigerung des körperlichen und seelischen Befindens einher.
Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten
Grundsätzlich treten bei natürlichen Fatburnern keine Nebenwirkungen auf. Sofern die Produkte aber künstlich und nicht ausschließlich aus natürlichen Komponenten hergestellt sind, kann es durchaus zu Nebenwirkungen kommen. Das liegt unter anderem daran, dass die Dosierung der Fatburner meist sehr hoch ist. Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen sind in diesem Fall also keine Seltenheit. Denn nicht jeder Mensch verträgt die Inhaltsstoffe der Produkte.
Künstlich hergestellte Abnehmkapseln zeigen manchmal auch nicht sofort Nebenwirkungen. Dennoch kann es im späteren Verlauf zu einer gesundheitlichen Schädigung kommen. Entsprechend ist hier Vorsicht bei der Wahl der Produkte geboten. Neben Magenschmerzen und Kopfschmerzen sind häufige Fatburner Nebenwirkungen:
- Durchfall und Erbrechen
- Herzrasen
- Schwindelgefühl
- Zittern
- Mundtrockenheit
- Übelkeit
Bei den ersten Anzeichen dieser Nebenwirkungen sollte die Einnahme der Fatburner abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.
Lebensgefährliche Fatburner
Im folgenden Video berichten wir über eine schockierende Geschichte, die in Folge der Einnahme eines lebensgefährlichen Fatburners entstanden ist. Leider sind nicht alle Hersteller seriös und auch einige pflanzliche Inhaltsstoffe können zum Teil gefährliche Nebenwirkungen enthalten.
Außerdem locken die Hersteller oft mit falschen Versprechen oder sie werben mit falschen Ärzten oder anderen Testimonials. Besonders vorsichtig müssen Sie mit Fatburnern sein, die chemisch hergestellt sind und die nicht in Deutschland oder der EU produziert werden. Erfahren Sie daher im Video, wie Sie sich vor lebensgefährlichen Fatburnern schützen können.
Wo sollte man Fatburner kaufen?
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Fatburner bei Drogeriemärkten wie dm, Rossmann oder Müller zu kaufen. Allerdings ist die Produktpalette im Internet natürlich wesentlich größer und Sie können auch leichter die Preise vergleichen.
Dies lohnt sich immer, denn man findet in den Shops teilweise deutliche Preisunterschiede bei Fatburnern. Außerdem kann man bei den meisten Plattformen eine Bewertung abgeben, so dass Sie diese in Ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen können.
Wie kam unser Fatburner Test zustande?
Für unseren Vergleichstest haben wir die Fatburner auf Herz und Nieren geprüft. Dabei gehörte nicht nur die Wirkung der einzelnen Produkte zu unseren Bewertungskriterien, sondern auch Preis, Inhaltsstoffe, die Art der Einnahme sowie die Verträglichkeit.
Für unseren Vergleichstest haben wir die Fatburner auf Herz und Nieren geprüft. Dabei gehörte nicht nur die Wirkung der einzelnen Produkte zu unseren Bewertungskriterien, sondern auch Preis, Inhaltsstoffe, die Art der Einnahme sowie die Verträglichkeit.
Preis
Wie bereits erwähnt, finden sich bei Fatburnern teilweise gravierende Preisunterschiede. In Kombination mit einer maximalen Wirkung des jeweiligen Produktes kann man natürlich einen hohen Preis in Kauf nehmen, allerdings rechtfertigt sich ein solcher Preis nicht immer. Wir haben also das klassische Preis-Leistungsverhältnis der Fatburner bewertet.
Wirkungsweise
Nicht alle Fatburner haben die gewünschte Wirkung erbracht. In vielen Fällen berichten Nutzer, nur mit gleichzeitigem Sport und einer Umstellung der Ernährung eine Abnahme erzielt zu haben. Außerdem haben wir uns die unterschiedlichen Arten von Fatburnern angeschaut, denn man unterscheidet zum Beispiel zwischen Appetitzüglern, thermogenen Fatburnern oder Fettblockern.
Inhaltsstoffe
Im Rahmen unseres Tests haben wir uns genau angeschaut, was in den Kapseln enthalten ist. Dabei spielt nicht nur der Inhaltsstoff selbst eine Rolle, sondern auch die Transparenz der Zusammensetzung auf der Verpackung. Schließlich kann es sein, dass ein Anwender an Unverträglichkeiten leidet oder in Deutschland verbotene Inhaltsstoffe enthalten sind.
Einnahme
Ebenfalls eine Rolle bei der Bewertung spielt die Anwendung. Wir haben uns also angeschaut, wie die Kapseln einzunehmen sind und welche Dosierung der Hersteller vorsieht. Außerdem haben wir berücksichtigt, ob die Einnahme auf der Verpackung verständlich und transparent ist.
Verträglichkeiten
Wir haben uns im Fatburner Test genau darüber informiert, wie verträglich die einzelnen Produkte sind. Dabei haben wir in die Wertung mit einfließen lassen, ob es Berichte über Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen gab und natürlich haben wir auch die Ergebnisse unser eigenen Tests berücksichtigt.
Häufig gestellte Fragen
Im Laufe unserer Recherchen zu Fatburnern sind wir immer wieder auf die gleiche Fragen gestoßen, die Anwender zu den Produkten hatten. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Fragen mit den dazugehörigen Antworten für Sie im Folgenden zusammengestellt.
Was sind Fatburner Lebensmittel?
Fatburner Lebensmittel sind spezielle Nahrungsmittel die dafür sorgen sollen dass der Körper mehr Energie bzw Kalorien verbraucht. Zu den effektivsten Lebensmitteln gehören unter anderem:
- Zitrusfrüchte
- Grüner Tee
- Chili
- Buttermilch
- Hülsenfrüchte
- Avocado
- Harzer Käse
- Mandeln
- Chia-Samen
- Spargel
- Ingwer
Wie funktioniert ein Fatburner?
Fatburner bestehen aus Stoffen wie z.B. Koffein, welcher dafür sorgt dass der Körper mehr Energie geliefert bekommt, ohne zusätzliche Kalorien. Das hat den Vorteil dass dadurch mehr Leistung gebracht werden kann und ein größeres Kaloriendefiziet geschaffen wird, was wiederum zu einer gesteigerten Fettverbrennung führt.
Was ist ein Fatburner Training?
Ein Fatburner Training ist eine intensive körperliche Trainingseinheit die dafür sorgt dass der Kreislauf in Schwung kommt, wodurch wiederum mehr Kalorien und somit auch mehr Fett verbrannt wird. Ein solches Training ist die schnellste und einfache Art der Fettverbrennung.
Sind Fatburner schädlich?
Da es sich um Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen handelt, geht von ihnen keine gesundheitliche Gefahr aus. Allerdings sind die Fatburner meist hoch konzentriert, so dass die hohe Dosierung zu einer Unverträglichkeit führen kann. Dies kann das Herz- Kreislaufsystem und den Magen-Darmtrakt betreffen.
Was ist zu tun, wenn Nebenwirkungen auftreten?
Obwohl es sich bei den meisten Produkten um natürliche Präparate handelt, kann es zu Nebenwirkungen kommen. Dazu zählen Magen- und Kopfschmerzen, Herzrasen, Schlaflosigkeit oder Schwindel. Bitte setzen sie das Produkt ab und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bei sich beobachten.
Unsere endgültige Bewertung
Fatburner sind sicherlich ein Thema für sich und haben vielleicht auch nicht den besten Ruf. Grundsätzlich gibt es auf dem Markt auch eine Menge Produkte, die dem Körper durchaus schaden können. Dabei sollte ein Fatburner eigentlich eine gewichtsreduzierende Wirkungen haben und zeitgleich das eigene Wohlbefinden steigern. Ein solches Produkt, das all diese Attribute erfüllt und zudem auch noch aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, zu finden, ist sicherlich nicht ganz leicht.
Mit dem Perfect Body Fatburner haben wir einen Fettburner gefunden, der alles hält, was er verspricht. Nicht nur unsere Recherchen, sondern auch der Test mit unseren drei Probandinnen, haben ergeben, dass mit diesem Produkt hervorragende Ergebnisse erzielt werden können. Entsprechend kann unsere Bewertung für den ICG Fatburner nur positiv ausfallen und wir möchten dieses Produkt mit besten Wissen und Gewissen empfehlen.
Quellen:
test.de/Schlankheitsmittel-Was-Pillen-und-Pulver-bewirken-4660734-4660744/
cvuas.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=2&ID=2221
bfr.bund.de/cm/343/nahrungsergaenzungsmittel-die-dinitrophenol-dnp-enthalten-koennen-zu-schweren-vergiftungen-bis-hin-zu-todesfaellen-fuehren.pdf